top of page
Sabine Pole Dance Trainerin

Wie lange bist du schon Pole-Dance- Trainer:in?

Seit 2023


Wie bist du zum Pole Dance gekommen?

Die bezaubernde Eileen hat mich überredet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade meinen Fitti- Vertrag gekündigt und es war sowieso an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren.

 

Was liebst du am meisten am Pole Dance?

Pole Dance ist eine Sportart, die nie langweilig wird. Interessant ist das Zusammenspiel von Kraft und Flexibilität, dass schwierige Moves geschmeidig und kinderleicht aussehen.
Außerdem sind der Kreativität keine grenzen gesetzt, wenn es um das Zusammenstellen von Choreographien geht.

Was sind deine Spezialitäten oder Lieblingsbewegungen an der Pole? Spinning oder Static? Flexy oder Power? Heels oder barfuß? Zwischen Spinning und Static kann ich mich nicht entscheiden. Ich mag beides total. Ist bei mir tagesformabhängig. Eindeutig POWER und definitiv BARFUSS! Welche Kurse bietest du an? Beginner Kurs, Newbies, freies Training, Invert Training, kleine Combos oder Choreos an der Spinning oder Static Pole Was ist dein größtes Ziel als Pole- Dance-Trainer:in? Ich arbeite nicht darauf hin, irgendwann einmal bei einem großen Wettbewerb mitzumachen. Das reizt mich nicht. Ich bin zufrieden, wenn meine Kursteilnehmer glücklich und mit einem Erfolgserlebnis aus der Polestunde gehen. Wie sieht für dich die perfekte Pole Stunde aus? Warmup mit ein paar Stretching- und Kraftübungen - Einen Trick gemacht, den alle einigermaßen hinbekommen haben - Keiner hat sich wehgetan oder verletzt - Es gab wieder irgendetwas zu lachen Was ist deine Lieblingsmusik zum Trainieren? Alles Mögliche. 80er, 90er, auch mal Schlager(tatsächlich), aktuelles, Rock, Rammstein, EBM & Dark Wave Was motiviert dich, anderen das Pole Dance beizubringen? Es ist toll, wenn man positives Feedback bekommt. Wenn die Kurteilnehmer am Ende der Stunde sagen:“ Das war total cool heute, das hat mir gut gefallen.“ Oder:“ Seit ich dein Invert Training mitmache, kann ich den Invert auch auf der schlechten Seite.“ Auch wenn ich alles andere als perfekt bin und weit weg von „flexy“ ist es doch schön, wenn man seine Erfahrungen weitergeben kann. Was war deine größte Herausforderung beim Pole Dance? Die Shownights sind immer wieder eine Herausforderung. Eine Choreo zum „Tag x“ fertig haben und an dem Tag selber fit sein. Hast du ein Vorbild oder eine Inspiration im Pole Dance? Ja, auf den bekannten Social Media Plattformen kann man sich immer wieder tolle Inspirationen holen. Eine großartige Pole Tänzerin ist Anete Blaua. Bei ihren Videos nehme ich mir immer viel für meine Kurse mit. Welchen Tipp würdest du Anfängern geben? Mache ein intensives Warm up. Übertreibe es nicht mit kraftintensiven Moves und Tricks, die die Gelenke allzu sehr beanspruchen. Seid nicht gefrustete, wenn was nicht gleich gelingt. Das Training soll in erster Linie Spaß machen. Und: Üben, Üben, Üben!!!! Und wenn etwas gar nicht klappen will: Nicht so schlimm! Es gibt noch Millionen andere Tricks, die geübt werden wollen. Gibt es eine Anekdote oder ein Erlebnis aus deiner Zeit als Trainer:in, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist? Ja, Ela hat sich bei der ersten (oder zweiten?) Shownight mit einer Ansprache und Blumen bei allen Trainern bedankt. Das fand ich sehr rührend. Was macht Pole Dance für dich einzigartig im Vergleich zu anderen Sportarten? Das man das Sportgerät Pole so vielseitig einsetzen kann. Egal ob man eher tänzerisch unterwegs ist oder Wert legt auf turnerische oder akrobatische Moves. Es ist immer wieder eine Herausforderung, als Trainer, sowie auch als Trainierende. Worauf bist du als Trainer:in besonders stolz? Wenn den Kursteilnehmern endlich die tricks gelingen, die wir seit vielen, vielen Trainingsstunden üben. Es ist wirklich toll zu sehen, was die Mädels und Jungs für einen Ehrgeiz entwickeln und jedes Mal ein bisschen mehr über sich hinauswachsen. Was sind deine langfristigen Pläne oder Visionen im Bereich Pole Dance? Ich möchte natürlich noch ganz lange Mitglied und Trainerin beim VSC sein. Langfristige Pläne habe ich nicht. Aber ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, meine schlechte Seite zu trainieren. Ich hoffe das wir alle noch mit 70 Pole Dance machen, stellt euch vor wir kommen alle mit Rollatoren zum Training. Sozusagen Pole Dance statt Rehasport. Was bedeutet dir der VerticalSpirit Chemnitz e.V.? Ich bin sehr dankbar, dass ich Mitglied bei euch bin. Ohne euch hätte ich die vielen tollen, liebenswerten, kreativen, verrückten Leute nicht kennengelernt. Der VSC ist für mich nicht nur Sportstätte, sondern bietet auch Raum für Erfahrungsaustausch jenseits der Pole.

bottom of page